Die griffigen Lunastix gehören der Kategorie der Jonglierstäbe an. Anders als oftmals vermutet wird, handelt es sich bei den griffigen Lunastix um keine besondere Unterart der Devil- oder Flowerstix. Lunastix sind nach ihrem in den USA ansässigen Hersteller benannt. An den beiden Enden der Lunastixs sind Rüschen aus Gummi oder Leder angebracht. Oftmals erinnern diese an eine Blüte, weshalb bestimmte Sticks auch „Flowersticks“ genannt werden. Die Puscheln aus Wildleder oder Gummi erleichtern Anfängern den Einstieg in die Jonglage. Einerseits können selbst kleinere Kinder die leichten Lunastix in der Hand halten. Andererseits fliegen die Stäbe aufgrund der Gummi- oder Lederenden langsamer durch die Luft. Für Einsteiger ist es also durchaus ratsam, zunächst mit kleineren Lunastix anstelle von großen Devilsticks zu üben. Woher die griffigen Jonglierstäbe kommen, ist bis heute wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Experten gehen davon aus, dass die alten Chinesen die beliebten Jonglierstäbe erfunden haben. Nachweislich erwähnt wurde der erste Jonglierstab allerdings erst im Jahre 1758. In der westlichen Welt tauchten die Jonglierstäbe erstmals im beginnenden 19. Jahrhundert auf: sichtbar auf einem 1813 veröffentlichten Werbeplakat für eine Bühnenshow der Medua and Mooty Samme. Anders als heute nutzen die damaligen Menschen die handlichen Jonglierstäbe nicht in der Freizeit. Sie setzten diese ausschließlich zu beruflichen Zwecken ein – als Taktinstrument bei verschiedenen Theater- oder Musikinszenierungen. Der Name der Jonglierstäbe (Luna als lateinisches Wort für Mond) lässt jedoch auf eine weitaus frühere Herkunft schließen. Es ist aufgrund der Namensart also anzunehmen, dass selbst die alten Römer und Griechen bereits auf bestimmte Jonglierstäbe zurückgriffen.
Die griffigen Lunastix gehören der Kategorie der Jonglierstäbe an. Anders als oftmals vermutet wird, handelt es sich bei den griffigen Lunastix um keine besondere Unterart der Devil- oder Flowerstix. Lunastix sind nach ihrem in den USA ansässigen Hersteller benannt. An den beiden Enden der Lunastixs sind Rüschen aus Gummi oder Leder angebracht. Oftmals erinnern diese an eine Blüte, weshalb bestimmte Sticks auch „Flowersticks“ genannt werden. Die Puscheln aus Wildleder oder Gummi erleichtern Anfängern den Einstieg in die Jonglage. Einerseits können selbst kleinere Kinder die leichten Lunastix in der Hand halten. Andererseits fliegen die Stäbe aufgrund der Gummi- oder Lederenden langsamer durch die Luft. Für Einsteiger ist es also durchaus ratsam, zunächst mit kleineren Lunastix anstelle von großen Devilsticks zu üben. Woher die griffigen Jonglierstäbe kommen, ist bis heute wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Experten gehen davon aus, dass die alten Chinesen die beliebten Jonglierstäbe erfunden haben. Nachweislich erwähnt wurde der erste Jonglierstab allerdings erst im Jahre 1758. In der westlichen Welt tauchten die Jonglierstäbe erstmals im beginnenden 19. Jahrhundert auf: sichtbar auf einem 1813 veröffentlichten Werbeplakat für eine Bühnenshow der Medua and Mooty Samme. Anders als heute nutzen die damaligen Menschen die handlichen Jonglierstäbe nicht in der Freizeit. Sie setzten diese ausschließlich zu beruflichen Zwecken ein – als Taktinstrument bei verschiedenen Theater- oder Musikinszenierungen. Der Name der Jonglierstäbe (Luna als lateinisches Wort für Mond) lässt jedoch auf eine weitaus frühere Herkunft schließen. Es ist aufgrund der Namensart also anzunehmen, dass selbst die alten Römer und Griechen bereits auf bestimmte Jonglierstäbe zurückgriffen.
Der Diabolo Freizeitsportshop offeriert verschiedene Arten der Lunastix Jonglierstäbe. Jedes Modell ist stabil, elastisch und qualitativ hochwertig ausgestattet. Für Einsteiger in der Jonglage empfehlen wir den Lunastix Jester. Dieser leichte Jonglierstab hat einen hölzernen Kern sowie einen unifarbenen Stick. Im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers ist der Lunastix Jester langsamer, wodurch er wie geschaffen für die ersten Jonglierversuche ist. Die am Ende der 56 Zentimeter langen Stäbe befindlichen Wildlederzotteln halten den Stab beim Werfen in der Balance. Selbstverständlich steht es auch Fortgeschrittenen frei, mit den farbenfrohen Stäben zu trainieren. Ein weiterer Vorteil der robusten Jester Handstäbe ist die kinderfreundliche Beschaffenheit. Junge Anfänger ab 10 Jahre profitieren von dem geringen Eigengewicht der Stäbe und können diese leicht greifen und halten.
Ebenfalls sehr gut für Kinder geeignet sind – wie der Name vermuten lässt – die Lunastix Enchanted Modelle. Sie fallen kürzer und leichter aus als die anderen Jongliergeräte des Herstellers. Aus diesem Grund profitieren nicht nur Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren von diesen Jonglierstäben, sondern auch Frauen mit kurzen Armen. Die silikonüberzogenen Holzstäbe mit Zotteln aus Veloursleder sind im Diabolo Freizeitsportshop in vielen farbenfrohen Designs erhältlich. Ältere Jugendliche und Erwachsene entscheiden sich eher für die meist verkauften Modelle des Herstellers – den „Master“ -Lunastix. Die mittelschweren Jonglierstäbe sind mit ihrer Länge von durchschnittlich 50-70 Zentimetern als wahre Allrounder der Jonglage anzusehen. Die Farbpalette der „Master“-Kollektion reicht von dezenten Beigetönen bis hin zu knalligen, augenscheinlichen Türkisfarben. Die dazugehörigen Handstäbe sind Bestandteil der Lieferung.
Die Lunastix Glow in the dark sind gewissermaßen als erweiterte Variante der „Master“-Kollektion anzusehen. Sie eignen sich besonders für Artisten und Freizeit-Jongleure, die gerne im Dunkeln jonglieren üben. Die fluoreszierenden Stäbe leuchten selbst im tiefsten Dunkel der Nacht, wodurch sie für das Auge deutlich sichtbar bleiben. Mit ihnen lassen sich auf der Bühne atemberaubende Licht- und Schatten-Spiele erzeugen: Während die Akrobaten im Dunkeln kaum sichtbar agieren, kommen die augenscheinlichen Lunastix besonders gut zur Geltung. Mit den rund 70 Zentimeter langen Jonglierstäben lassen sich dramatische Inszenierungen verstärken und untermalen. Wie alle anderen Modelle des Herstellers bringen die glimmernden Jonglierstäbe an beiden Enden Puscheln aus Gummi mit. Die Leuchtkraft dieser Jonglierstäbe hält bis zu vier Stunden an. Unser Team berät Sie gerne, wie Sie die leuchtenden Flowersticks bestmöglich einsetzen.