Lenkdrachen sind die ideale Freizeitbeschäftigung bei (fast) jedem Wetter. Für Jung und Alt ist das abwechslungsreiche Drachen-Fliegen ein schönes Hobby. Unter einem Lenkdrachen wird im Allgemeinen ein Spiel- und Sportgerät bezeichnet, das vom Wind getragen wird und den Wind ausnutzt, um zu fliegen. Lenkdrachen gibt es somit in zahlreichen Ausführungen. Die einfachste Lenkdrachen-Ausführung besteht aus einem Stoffsegel, das in einer Stange aus Holz oder Glasfaser aufgespannt ist. Durch eine Leine wird dieses Gestell mit dem Piloten verbunden. Dieser hat dann die Möglichkeit, den Lenkdrachen gegen den Wind zu lenken, diesen in Auftrieb zu versetzen und nach oben zu gleiten. Alternativ dazu kann der Lenkdrachen auch vom Boden gestartet werden und durch die gespannte Leine fortbewegt werden. Das beschriebene Lenkdrachen-Modell ist sehr häufig zu finden und kann ebenfalls als Delta-Drache bezeichnet werden. Es existieren jedoch auch andere Modelle wie der Einleiner-Drache oder der sogenannte Kampfdrache. Die Einleiner-Drachen haben eine vorwiegend militärische Konnotation und werden im Militär bereits seit einigen Jahrhunderten eingesetzt. Weiterhin ist bei den Lenk-Drachen zwischen Drachen mit zwei-, als auch Drachen mit vier Leinen zu unterscheiden. Eine besondere Drachen-Art ist der Mattendrachen, auch Lenkmatte genannt, der nur aus Gewebe und Leinen besteht und kein Gerüst hat. Dieser soll die gegebenen Windgeschwindigkeiten optimal ausnutzen. Anfängern wird meist ein Drache mit ein oder zwei Leinen empfohlen. Diese sind am besten dazu geeignet, um die Windgeschwindigkeiten kennenzulernen und die Lenkung der Drachen Stück für Stück umzusetzen.
Das Lenken Drachens, auch Kite genannt, möchte gelernt sein. Dennoch gibt es einige allgemeine Hinweise, die den Umgang mit Lenkdrachen vereinfachen. Zunächst einmal sollte die Gebrauchsanweisung gründlich gelesen werden. Sollte diese zu oberflächlich sein, dann helfen auch genaue Beschreibungen aus dem Internet weiter. Die Sicherheitshinweise sind ebenfalls von essentieller Bedeutung und sollten unbedingt eingehalten werden. Ein entscheidender Faktor zum Lenkdrachen fliegen ist der Wind. Dieser sollte nicht zu schwach, aber auch nicht zu stark sein. Piloten sollten immer mit dem Wind und nicht in den Gegenwind fliegen. Außerdem sollten die Leinen stets passgenau zum Lenkdrachen sein. Lenkdrachen mit zu kurzen Schnüren erschweren das Fliegen oder machen es gar unmöglich. Die Umgebung sowie die Körperspannung des Piloten sind ebenfalls wichtige Faktoren für einen gelungenen Einstieg in den Kiting-Freizeitsport. Ein Lenkdrachen kann bestmöglich mit locker hängenden Oberarmen und Unterarmen im 90-Grad-Winkel. Es sollte nur auf freien Plätzen geflogen werden, wenn ausreichend Abstand zu anderen Kitern gewahrt werden kann. Außerdem sollte ein „Trainingsplatz“ mit zu vielen Bäumen möglichst vermieden werden.
Der Diabolo-Freizeitsport-Shop bietet eine Vielzahl von Lenkdrachen aller Art für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Ob Leichtwind, Speed- oder Powerdrachen – hier finden Sie den passenden Lenkdrachen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir haben zahlreiche Traditionsmarken wie Elliot, HQ, Spider Kites oder Wolkenstürmer im Sortiment und bieten moderate Zahlungsweisen an. Interessierte Einsteiger, aber auch anspruchsvolle Kiting-Profis finden hier Ihr Lenkdrachen-Wunschmodell und können dank der schnellen Lieferzeit sofort ins Training einsteigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Service HotlineTelefonische Beratung unter: 0521/ 17 25 72 oder per Mail unter service@diabolo-freizeitsport.de Folgen Sie uns |
Kundenservice
|
Rechtliches
|
Unsere Zahlungsarten
|