Kinderdrachen kaufen

Kinderdrachen bei Diabolo Freizeitsport kaufen

Lenkdrachen für Kinder unterscheiden sich von den Lenkdrachen für Erwachsene vor allem hinsichtlich ihrer Größe. Lenkdrachen für Kinder bringen eine kleinere Größe mit als die Lenkdrachen und Lenkmatten, die Erwachsene benutzen. Idealerweise umfasst eine Lenkmatte für Kinder und Jugendliche zwischen acht und zehn Jahren die Größeneinheiten von 1,3m2 bis 1,4m2. Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren können am besten mit einer 1,4m2 bis 1,8m2 großen Spannweite umgehen. Grundsätzlich sollten Eltern für ihre Kinder Kinderdrachen mit einer geringeren Spannweite kaufen. Die Kids können mit solch einer Lenkmatte ohne Gestänge zumeist besser umgehen als mit einem richtigen Lenkdrachen für Erwachsene. Welcher Lenkdrachen für das Kind geeignet ist, hängt mitunter mit dem Alter des Sprösslings zusammen. Für Grundschüler, deren Koordinationsverhalten noch nicht so ausgeprägt ist wie das der älteren Kinder, bietet es sich an, einen Einleiner-Kinderdrachen zu kaufen. Wie der Name vermuten lässt, hat solch ein Drache nur eine Leine. Er lässt sich wenig bis gar nicht lenken. Aus diesem Grund eignet sich ein Einleiner-Kinderdrachen für kleinere Kids, die erstmals einen Drachen steigen lassen möchten. Wenngleich sie diesen nicht lenken können, lässt sich die Flugbahn des Drachens minimal beeinflussen. Indem das Kind die Leine anspannt oder etwas loslässt, ändert der Drachen seine Position. Für ein gezielteres Fliegen ist aber immer ein Zweileiner oder ein Dreileiner-Lenkdrachen anzuschaffen. Wer Zweileiner-Kinderdrachen kaufen möchte, erhält ein Sportgerät mit zwei Schnüren. Diese sind an den Außenseiten vom Drachen befestigt und ermöglichen es, verschiedene Tricks zu vollführen. Indem der aufgeweckte Nachwuchs an einer Seite zieht, vollführt er mit dem Drachen in der Luft unterschiedliche Tricks. Sehr beliebte Tricks sind die klassischen Loopings oder Schrauben.

Kinderdrachen bei Diabolo Freizeitsport kaufen

Lenkdrachen für Kinder unterscheiden sich von den Lenkdrachen für Erwachsene vor allem hinsichtlich ihrer Größe. Lenkdrachen für Kinder bringen eine kleinere Größe mit als die Lenkdrachen und Lenkmatten, die Erwachsene benutzen. Idealerweise umfasst eine Lenkmatte für Kinder und Jugendliche zwischen acht und zehn Jahren die Größeneinheiten von 1,3m2 bis 1,4m2. Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren können am besten mit einer 1,4m2 bis 1,8m2 großen Spannweite umgehen. Grundsätzlich sollten Eltern für ihre Kinder Kinderdrachen mit einer geringeren Spannweite kaufen. Die Kids können mit solch einer Lenkmatte ohne Gestänge zumeist besser umgehen als mit einem richtigen Lenkdrachen für Erwachsene. Welcher Lenkdrachen für das Kind geeignet ist, hängt mitunter mit dem Alter des Sprösslings zusammen. Für Grundschüler, deren Koordinationsverhalten noch nicht so ausgeprägt ist wie das der älteren Kinder, bietet es sich an, einen Einleiner-Kinderdrachen zu kaufen. Wie der Name vermuten lässt, hat solch ein Drache nur eine Leine. Er lässt sich wenig bis gar nicht lenken. Aus diesem Grund eignet sich ein Einleiner-Kinderdrachen für kleinere Kids, die erstmals einen Drachen steigen lassen möchten. Wenngleich sie diesen nicht lenken können, lässt sich die Flugbahn des Drachens minimal beeinflussen. Indem das Kind die Leine anspannt oder etwas loslässt, ändert der Drachen seine Position. Für ein gezielteres Fliegen ist aber immer ein Zweileiner oder ein Dreileiner-Lenkdrachen anzuschaffen. Wer Zweileiner-Kinderdrachen kaufen möchte, erhält ein Sportgerät mit zwei Schnüren. Diese sind an den Außenseiten vom Drachen befestigt und ermöglichen es, verschiedene Tricks zu vollführen. Indem der aufgeweckte Nachwuchs an einer Seite zieht, vollführt er mit dem Drachen in der Luft unterschiedliche Tricks. Sehr beliebte Tricks sind die klassischen Loopings oder Schrauben.

So lässt sich ein passender Kinderdrachen kaufen

Für Eltern gilt es beim Kinderdrachen kaufen die nachfolgenden Faktoren zu berücksichtigen. Erst einmal stellt sich die oben erwähnte Frage nach einem Einleiner oder Mehrleiner-Drachen. Einleiner-Drachen passen hervorragend zu kleinen Kindern zwischen fünf und acht Jahren. Durch die leichte Konstruktion und der Bauweise ohne Gestänge sind die kleinen Hobbysportler in der Lage, den Kinderdrachen selbstständig zu halten und in der Luft zu führen. Wenn sie einmal mit dem Drachen spielen, können sie sich auch nicht ohne weiteres verletzten. Selbst wenn ein Einleiner-Drachen auf den Boden fällt, ist er nicht beschädigt. Größere Kinder könnten sich wiederum schnell langweilen, wenn Sie ihnen einen Einleiner Kinderdrachen kaufen. Denn die Jugendlichen sind erpicht darauf, mit den Drachen schöne Tricks in der Luft zu vollbringen.

Größe und Alter des Kindes beim Kinderdrachensport berücksichtigen

Ist das Kind schon älter, kann es problemlos auch mit einem Mehrleiner-Drachen direkt ins Training einsteigen. Anstelle eines richtigen Lenkdrachens sollten Kinder eher mit einer Lenkmatte ohne Gestänge üben, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Kleinere Kinder benötigen unbedingt die Aufsicht eines Erwachsenen, wenn sie mit einem Kinderdrachen zum ersten Mal hantieren. Eltern, die einen Kinderdrachen kaufen, sollten diesen auch auf die Körpergröße ihres Sprösslings abstimmen. Einen leichtgewichtigen Drachen kann ein Kind schon bei mäßigem Wind in der Luft halten. Schwere Drachen sind wiederum anspruchsvoller zu steuern. Sie benötigen einen gewissen Kraftaufwand, damit sie in der Luft verbleiben. Einen solchen Kinderdrachen zu kaufen lohnt sich also besonders für ältere Kinder und Jugendliche, die schon einmal einen Lenkdrachen in der Hand hatten.

Praktische Tipps für Kinder rund um das Drachensteigen

Kleinere und größere Kinder trainieren bestenfalls auf einer Freifläche oder einer großen Wiese mit ausreichendem Abstand zu allen in der Umgebung befindlichen Hindernissen und Strommasten. Ein Erwachsener sollte bei den ersten Trainingsversuchen stets dabei sein und dem Kind erklären, wie es mit dem gekauften Kinderdrachen umgeht. Einen Kinderdrachen kaufen ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Drachensteigen. Damit der Kinderdrachen richtig fliegen kann, sollten die Erwachsenen auf die korrekte Windrichtung achten. Das optimale Wetter für das Drachensteigen sind sonnige oder mäßig bewölkte Tage, an denen wenig bis mittelmäßiger Wind weht. Bei heftigen Sturmböen, Unwetter oder Gewittern sollte der Kinderdrachen nicht zum Einsatz kommen. Sobald es draußen ungemütlich wird, sollte das Kind weiterhin Handschuhe tragen, um den gekauften Kinderdrachen besser festhalten und lenken zu können.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Olli Oktopus Kinderdrachen von Wolkenstürmer

Artikel-Nr.: 112-015-50

13,49 *
UVP 14,99 €
Sie sparen 10 %
Versand in ca. 2 - 3 Werktagen

Benny Fledermaus Kinderdrachen

Artikel-Nr.: 600-1000-19

24,99 *
Versand 2 - Werktagen

Bausatz - DIY Kit Eddy

Artikel-Nr.: 600-1000-30

20,99 *
Versand 2 - Werktagen

Bausatz - DIY Kit Sled

Artikel-Nr.: 600-1000-32

12,99 *
Versand 2 - Werktagen

Pirat Racer Lenkdrachen

Artikel-Nr.: 128-0002-111

26,99 *
Versand 2 - 3 Werktagen

Eddy Regenbogen Kinderdrachen

Artikel-Nr.: 111-0010-04

17,99 *
Versand in ca. 2 - 3 Werktagen

Bella Butterfly Kinderdrachen

Artikel-Nr.: 111-0010-100

26,99 *
Versand 2 - 3 Werktagen

Eddy Drache Einleinerdrachen

Artikel-Nr.: 111-0010-10

17,99 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand