Ein spannender Aspekt der heute im Freizeitsport beliebten Dartscheiben ist ihre Geschichte. Denn ursprünglich setzten die Menschen die Darts im Krieg ein. Schon in der römischen Antike besaßen die Menschen kleine Wurfpfeile namens Plumbata. Diese dienten im Kriegsgeschehen dazu, den Gegner schwerstmöglich zu verwunden. Natürlich sah solche eine gefährliche Kriegswaffe ganz anders aus als eine Dartscheibe, die es heute zu kaufen gibt. Die damaligen Kriegsscheiben verfügten über einen stabilen Widerhaken, der sich fest im Körper des Gegners verankerte. Als sportliche Freizeitgeräte kamen die Dartscheiben erst viel später zum Einsatz. 1897 erfand der englische Zimmermann Brian Gamlin die heutige Dartscheibe, die jedermann kaufen kann. Er war zudem der Erste, der das Dartboard in zwanzig Bereiche gliederte und diese exakt positionierte. Erst mit dieser charakteristischen Anordnung erhielten die hergestellten Dartscheiben eine Bedeutung als Präzisionssportgeräte im Freizeitbereich. Richtig populär wurden die Dartscheiben ab dem 20. Jahrhundert. Die englische Lokalpresse berichtete 1902 erstmals von einem Dartwurf in Lancaster. Bald darauf bildeten sich die ersten Dart spielenden Gruppen, welche regelmäßig Turniere veranstalteten. Diese Turniere galten – im Gegensatz zu heute – allerdings als Glücksspiel und durften weder in Bars, noch in Pubs ausgetragen werden. Einem Gastwirt namens Jim Garside gelang es, ein Gericht davon zu überzeugen, dass es sich beim Dartsport nicht um ein Glücks-, sondern um ein strategisches Geschicklichkeitsspiel handelte. Hierzu ließ er einen talentierten Dartspieler aus der Region gegen einen Gerichtsdiener antreten. Später verbreitete sich das nun als Geschicklichkeitsspiel anerkannte Dart infolge der englischen Besetzung auch in Deutschland. Heute kann jedermann unkompliziert eine Dartscheibe kaufen und vielerorts gegen andere Spieler antreten.
Ein spannender Aspekt der heute im Freizeitsport beliebten Dartscheiben ist ihre Geschichte. Denn ursprünglich setzten die Menschen die Darts im Krieg ein. Schon in der römischen Antike besaßen die Menschen kleine Wurfpfeile namens Plumbata. Diese dienten im Kriegsgeschehen dazu, den Gegner schwerstmöglich zu verwunden. Natürlich sah solche eine gefährliche Kriegswaffe ganz anders aus als eine Dartscheibe, die es heute zu kaufen gibt. Die damaligen Kriegsscheiben verfügten über einen stabilen Widerhaken, der sich fest im Körper des Gegners verankerte. Als sportliche Freizeitgeräte kamen die Dartscheiben erst viel später zum Einsatz. 1897 erfand der englische Zimmermann Brian Gamlin die heutige Dartscheibe, die jedermann kaufen kann. Er war zudem der Erste, der das Dartboard in zwanzig Bereiche gliederte und diese exakt positionierte. Erst mit dieser charakteristischen Anordnung erhielten die hergestellten Dartscheiben eine Bedeutung als Präzisionssportgeräte im Freizeitbereich. Richtig populär wurden die Dartscheiben ab dem 20. Jahrhundert. Die englische Lokalpresse berichtete 1902 erstmals von einem Dartwurf in Lancaster. Bald darauf bildeten sich die ersten Dart spielenden Gruppen, welche regelmäßig Turniere veranstalteten. Diese Turniere galten – im Gegensatz zu heute – allerdings als Glücksspiel und durften weder in Bars, noch in Pubs ausgetragen werden. Einem Gastwirt namens Jim Garside gelang es, ein Gericht davon zu überzeugen, dass es sich beim Dartsport nicht um ein Glücks-, sondern um ein strategisches Geschicklichkeitsspiel handelte. Hierzu ließ er einen talentierten Dartspieler aus der Region gegen einen Gerichtsdiener antreten. Später verbreitete sich das nun als Geschicklichkeitsspiel anerkannte Dart infolge der englischen Besetzung auch in Deutschland. Heute kann jedermann unkompliziert eine Dartscheibe kaufen und vielerorts gegen andere Spieler antreten.
Dart ist weitaus mehr als ein Hobby – es ist Sport! Natürlich ist das Dart spielen nicht mit ausdauernden Sportarten wie Joggen oder Schwimmen vergleichbar. Doch der Präzisionssport macht anderen Sportarten wie Bogenschießen durchaus Konkurrenz.
Eine Dartscheibe zu kaufen ist preisgünstiger als in andere Sportarten zu investieren. Zudem sind die Spieler nicht an feste Räumlichkeiten gebunden – sie können mit der im Freizeitshop gekauften Dartscheibe nahezu überall spielen: Zuhause, in einer Bar oder professionell im Verein.
Eine Dartscheibe kaufen im Diabolo Freizeitsportshop zahlt sich aus, da diese unabhängig von den Wetterbedingungen ganzjährig nutzbar ist.
Dart ist eine Sportart, welche die Gelenke des Körpers schont und deshalb auch als Seniorensport infrage kommt.
Das Dart spielen verbessert die Konzentration und fördert die motorischen Fähigkeiten.
Spieler haben, wenn sie eine Dartscheibe kaufen, die Qual der Wahl aus vielen unterschiedlichen Materialien. Im Wesentlichen lassen sich zwei unterschiedliche Arten von Dartscheiben voneinander abgrenzen: die elektronischen „Steeldart“-Scheiben für Softdart sowie die für den Wettkampfsport konzipierten Bristle-Dartboards. Diese bestehen aus elastischen, gepressten Sisal-Borsten. Wenn Spieler solch eine Dartscheibe kaufen und den Pfeil aus der Scheibe ziehen, schließt sich das entstandene Loch von selbst. Steeldart-Scheiben bestehen hingegen entweder aus Kork oder aus Papier. Sie sind zwar preisgünstiger, doch verschleißen andererseits erheblich schneller als die qualitativen Sisal-Dartscheiben. Anspruchsvolle Spieler sollten also erwägen, von Anfang an mit einer hochwertigen Sisal-Dartscheibe zu trainieren. Für Anfänger kann es sinnvoll sein, ein praktisches Dart-Set – bestehend aus Dartscheibe und den dazugehörigen Dartpfeilen – zu erwerben.
Der Diabolo Freizeitsportshop bietet interessierten eine breite Auswahl an Dartscheiben an. Darunter sind hervorragende Softdartscheiben mit großem Display, die eine intuitive und einfache Handhabung ermöglichen. Oder auch elektronische Einsteiger Dartscheiben mit übersichtlichen LCD Anzeigen und automatischer Punkteverwertung für ein bis vier Spieler. Ebenfalls können Profis eine hervorragende aus Sisal-Fasern bestehende Steel-Dartscheibe kaufen. Diese hochwertigen Dartboards lassen sich auch bei nationalen und internationalen Turnieren verwenden. Falls Sie sich unsicher sind, welches Dartboard am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, wenden Sie sich gerne an unser Team. Diabolo führt in dem lokalen Bielefelder Geschäft ein breites Sortiment an Dartscheiben, Dartpfeilen und Zubehörteilen. Diese lassen sich vor Ort in die Hand nehmen und begutachten, ehe Sie eine Dartscheibe kaufen.